Haushaltshilfe während der Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft führt nicht automatisch zu einem Anspruch auf Haushaltshilfe. Ein solcher Anspruch besteht während der Schwangerschaft, wenn gesundheitliche Probleme auftreten oder Komplikationen auftreten. Beispielsweise haben Sie Anspruch auf eine Haushaltshilfe in der Schwangerschaft, wenn Frühwehen oder ein verkürzter Gebärmutterhals auf eine drohende Frühgeburt hindeuten.
Es ist erforderlich, dass Sie ein ärztliches Attest von Ihrem behandelnden Arzt vorlegen, das die Notwendigkeit einer Haushaltshilfe während der Schwangerschaft bestätigt (§ 24h des SGB). Dabei ist eine Voraussetzung für den Anspruch auf Haushaltshilfe, dass keine andere Person im Haushalt die Weiterführung der Haushaltsführung übernehmen kann. Wenn die Fortführung des Haushalts also nicht möglich ist, übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten für die Haushaltshilfe während der Schwangerschaft. Die Möglichkeit der Haushaltshilfe in der Schwangerschaft über die Krankenkasse steht jedoch ausschließlich den gesetzlich Versicherten zur Verfügung. Falls Sie privat versichert sind, sollten Sie sich nach einer privaten Zusatzversicherung erkundigen.
Sollten Sie bereits frühzeitig Hinweise auf eine Risikoschwangerschaft, Probleme während der Schwangerschaft, eine prognostizierte Frühgeburt oder eine Mehrlingsschwangerschaft erhalten, ist es ratsam, sich umgehend beraten zu lassen. Dadurch kann eine zeitnahe Unterstützung in Form einer Haushaltshilfe während Ihrer Schwangerschaft gewährleistet werden.


Was müssen Sie tun, wenn Sie eine Haushaltshilfe während der Schwangerschaft benötigen?

Falls Sie sich während Ihrer Schwangerschaft unwohl fühlen, teilen Sie dies bitte Ihrem behandelnden Arzt mit. Wenn daraufhin eine klare medizinische Indikation vorliegt, sollten Sie um ein Attest von Ihrem Arzt bitten. Im Anschluss daran müssen Sie einen Antrag auf Haushaltshilfe während der Schwangerschaft bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Eine entscheidende Voraussetzung für die Übernahme der Kosten ist, dass eine medizinische Notwendigkeit besteht, die eine gezielte Betreuung erforderlich macht. Andernfalls besteht immer die Möglichkeit, einen privaten Vertrag abzuschließen, um die Versorgung Ihres Haushalts oder die Betreuung Ihrer Kinder sicherzustellen.
Einige Krankenkassen stellen den Antrag auf Haushaltshilfe online zum Download bereit. Andernfalls können Sie sich direkt bei Ihrer Krankenkasse erkundigen, wo genau Sie den Antrag für die Haushaltshilfe finden. Sobald der Antrag bewilligt wurde, stehen wir Ihnen gerne während Ihrer Schwangerschaft mit einer Haushaltshilfe zur Seite und übernehmen die alltäglichen Aufgaben in Ihrem Haushalt. Dies ermöglicht es Ihnen, sich stärker auf Ihre Schwangerschaft zu konzentrieren.



 

Startseite


 
 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos